Die Inzidenzen sind auf 0, das Wetter lockt nach draußen – der Tatendrang ist groß. So auch im Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland. Ein Hygienekonzept wurde erstellt und das Go seitens des Gesundheitsamts liegt vor.
Am Mittwoch machte sich eine Reiterabordnung des Reitvereins auf den Weg, um dem langjährigen Vereinsmitglied Karina Becker zum 50. Geburtstag zu gratulieren.
Am Samstag, dem 29.05.2021, trafen sich um 20.00 Uhr die Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung. In diesem Jahr hat der Vorstand sich aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie für den Weg eines Online- Meetings entschieden.
Corona hat viele Vereine in eine Zwangspause geschickt, so auch der heimatliche Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland. Doch nun ist es Zeit, die Zügel wieder in die Hand zu nehmen und mit Spaß und Freude das Training zu beginnen.
Groß war das Bangen im Vorfeld und die Gedanken schweiften zurück ins vergangene Jahr. Der letzte Sommer war heiß und das Wasser knapp. Alles war ungewiss. Der Boden viel zu hart um darauf zu springen. Rettung kam in aller letzter Minute. Doch dieses Jahr sollte es besser werden.
Im Jahr 1979 gründete Klaus Schmelz, heute nicht mehr aktiv, aus Lauterbach/Heblos einen Verein, mit dem Gedanken, die Kutscher der Region zusammenzuführen und den Fahrsport voran zu treiben.
Der Rasenplatz ist gemäht und der Richterturm wird auf Hochglanz gebracht. So laufen die Tage die Vorbereitungen für das dies jährige Springturnier des Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland.
Es gibt noch viel zu tun bis am Samstag Morgen das erste Mal die Startglocke am Springplatz ertönen kann. Doch die vielen Mitglieder des Vereins packen alle mit an. Die Sprüngen müssen aufgebaut werden, das Zelt muss errichtet werden, die Elektrik muss gelegt werden und und und.
Am vergangenen Wochenende gab es wieder viele strahlende Gesichter am Damenweg in Schlitz.
Die Melodie der Siegerrunde ertönte, die Teilnehmer der Dressurprüfungen drehten rechts ab zur Siegerehrung und die Zuschauer applaudierten. So gab es an diesem Wochenende, verteilt auf zwei Turniertage, 12 Siegerinnen am Damenweg in Schlitz.
Am kommenden Wochenende zieht es wieder Pferdesportbegeisterte in das Dressurviereck des Reit-und Fahrvereins Schlitz und Schlitzerland. Viele Einheimische Reiterinnen und Reiter starten am 17.08. und 18.08.2019 in den 11 verschiedenen Wettbewerben bis zur Klasse L. Unter Ihnen auch die erfolgreichen Amazonen Sina Wenzel und Sophie Hessler, sowie auch die Nachwuchsreiterinnen Ronja und Lana Braun gehen für den gastgebenden Verein an den Start.
In den Ferien ruht normalerweise das Training bei der Voltigier ( Volti )-Truppe des Reit- und Fahrvereins Schlitz und Schlitzerland. Viele Kinder sind im Urlaub oder verbringen so die Tage im kühlen Nass des Freibades. Doch vergangenen Donnerstag und Freitag war alles anders.
Wer am 12. Oktober 2018 bei unserem 1. Volti-Tag in der Reithalle am Damenweg zu Gast war, konnte sich anschauen – was ist eigentlich Voltigieren? Turnen am Pferd, verbunden mit viel Spaß und Bewegung. Unsere damalige Gruppe zeigte eindrucksvoll Ihr Können und steckte damit wohl einige Kinder mit dem Volti-Virus an.
Von Donnerstag bis Sonntag wurde auf der Reitsportanlage der Hippo Promotion GmbH in Wartenberg/Angersbach hochkarätiger Dressursport geboten. Aus dem ganzen Bundesgebiet reisten die Teilnehmer an, um sich mit ihren Pferden in den Dressurprüfungen bis hin zur höchsten Klasse, dem Grand Prix de Dressage, zu messen.
Eine Abordnung des Reit- und Fahrvereins Schlitz und des Reitstall Hauser aus Hutzdorf haben Anna-Lena Schwarz und Patrick Heil am 18.05.2019 in Petersberg zur Standesamtlichen Hochzeit gratuliert.
Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Reitclub Fulda auf seiner wunderschönen Reitanlage auf Schloss Fasanerie Adolphseck ein WBO-Turnier, dem ein Trailritt am Samstag vorausgegangen war.
Im Gegensatz zu den "normalen" Reitturnieren handelt es sich bei einem WBO-Turnier um eine breitensportliche Veranstaltung. Hier müssen die Reiter noch keine Jahresturnierlizenz und keine Mitgliedschaft in einem Reitverein vorweisen um ihr Können mit anderen zu messen. Auch erfahrenere Reiter nutzen diese Veranstaltung gerne, um ihren Trainingsstand zu überprüfen oder um junge Pferde an die Turnieratmosphäre zu gewöhnen.
Am 26. April konnte der Reit – und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland seinem langjährigen Mitglied Max Lessig aus Rimbach zu seinem 80. Ehrentag gratulieren. Die beiden Vorstandsmitglieder Christiane Karnoll und Nicole Renz haben im Namen des Vereins eine kleine Aufmerksamkeit sowie die allerbesten Glückwünsche überbracht.
Ende März hatte der Vorstand des Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland e.V. seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Gashof „Porta“ in Pfordt eingeladen. Nachdem der erste Vorsitzende Jürgen Loos alle Anwesenden begrüßt und die ordnungsgemäße Ladung und die damit verbundene Beschlussfähigkeit festgestellt hatte, gab er die Ereignisse des vergangenen Jahres in einer mit interessanten und lustigen Fotos bestückten Präsentation wieder.
Am vergangenen Wochenende war es nun wieder soweit. Die Reiterinnen und Reiter der Umgebung konnten beim diesjährigen WBO Turnier des Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland ihr Können unter Beweis stellen und sich auf die kommende Turnier-Saison vorbereiten.
Wie in der vergangenen Woche angekündigt wird der Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland e.V. am morgigen Sonntag mit einer breitensportlichen Veranstaltung in die Turniersaison 2019 starten. Hierzu laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, und der Veranstalter hofft auf interessanten Reitsport bei schönem Wetter.
Am 31. März wird in der Reithalle am Damenweg das erste Turnier des Jahres stattfinden. Über den Tag verteilt werden sich die TeilnehmerInnen in insgesamt 9 Prüfungen sowohl in Dressur als auch im Springen miteinander messen und ihre im Wintertraining erworbenen Kenntnisse erstmalig unter Beweis stellen können.
Am vergangenen Dienstag sattelten die Reiterinnen und Reiter des Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland erneut ihre Pferde, um ihrer Vereinskollegin Billa Doliwa zum 60. Geburtstag zu gratulieren. Mit einem Blumenstrauß und etwas für die Wellness überbrachte der erste Vorsitzende Jürgen Loos die besten Glückwünsche des Vereins. Zum Schluss gab’s sogar noch ein Küsschen von Pony „Flauschi“.
In der vergangenen Woche konnte unser Vorstandsmitglied Birgit Döring ihren 50. Geburtstag feiern. Und obwohl es die Reiterabordnung zur „Event-Location“ am Sportlerheim nicht wirklich weit hatte, ließen es sich 9 Reiter und Reiterinnen nicht nehmen, unserer Birgit mit einem 3-fachen Horrido die Geburtstagswünsche des Reitvereins zu überbringen.
Eine Woche vor Weihnachten konnte unser Vereinsmitglied Anja Schöfer ihren 50. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass überbrachte unser erster Vorsitzender Jürgen Loos am vergangenen Samstag die besten Glückwünsche und überreichte im Namen des Vereins ein kleines Präsent.
Erwartungsvoll und mit strahlenden Gesichtern fanden am 6. Dezember viele Kinder mit ihren Eltern den Weg in die Reithalle am Damenweg, um sich vom Nikolaus beschenken zu lassen.
In der letzten Septemberwoche konnte unser Vereinsmitglied Klaus Schöfer seinen 60. Geburtstag feiern. Auch hier ließen es sich die Reiter nicht nehmen mit einer Abordnung zu gratulieren. Im Namen des Reit- und Fahrvereins Schlitz und Schlitzerland e.V. überbrachte der erste Vorsitzende Jürgen Loos die besten Glückwünsche und überreichte ein „schmackhaftes“ Präsent.
Diesen Wunsch konnten wir unserer Birgit am vorletzten Septemberwochenende endlich erfüllen. Bernd Henkel hatte seine beiden Haflinger Olli und Naras gerne angespannt, um Birgits Traum wahr werden zu lassen.
Nach erfolgreich durchgeführtem Dressurturnier wird am kommenden Wochenende die Reitanlage am Damenweg ganz im Zeichen des Springsports stehen. An drei Tagen werden über 250 Pferde und deren Reiter ihr Können in insgesamt 16 Prüfungen unter Beweis stellen.
Nach dem erfolgreichen Dressurtag am 19.August, laufen nun die Vorbereitungen für unser Springwochenende am Damenweg. Ab dem 31. August begrüßen wir verschiedenste Springreiter und Pferdefreunde auf unserem Turnierplatz.
Den Dressurreitern gehörte am vergangen Sonntag die Reithalle am Damenweg.In den noch kühlen Morgenstunden des Tages begannen die Wettbewerbe der Klasse A, die sich mit einem breiten Starterfeld von fast 40 Reitern bis zum Mittag hinzogen.
Am morgigen Sonntag richtet der Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland e.V. den ersten Dressurtag der Vereinsgeschichte aus.
Allen Reiterinnen und Reitern wird hier die Möglichkeit gegeben, Ihre Pferde auf einem Sandplatz für die eigentlichen Prüfungen, die in der Reithalle stattfinden, vorzubereiten. Dies war in den vergangenen Jahren durch das kombinierte Spring- bzw. Dressurturnier nicht möglich, da der Sandabreiteplatz den Springreitern vorbehalten war.
Viele Reiterinnen und Reiter zog es vergangenes Wochenende bei schönstem Wetter und allerbesten Bedingungen für Mensch und Tier nach Schlitz. 27 Prüfungen verteilt auf drei Turniertage standen auf dem Programm. Hierzu machten am Freitag die Youngsters unter den Pferden den Auftakt in Dressur und Springpferdeprüfungen. Ralf Scheibner stellte seinen 5-jährigen selbstgezogenen Wallach Lord von der Berleburg in den Springpferdeprüfungen der KL A und L erfolgreich vor.
Am Sonntag trafen sich die Reiter, welche die Marktreiter am diesjährigen Festumzug darstellen. Es wurde mit dem Originalmodell der Vorderburg geübt. Der Umgang mit den schweren Modellen erfordert von Reiter und Pferd viel Gefühl und Gelassenheit. Alle Paare haben die Generalprobe mit Bravour bestanden und freuen sich auf Ihre Teilnahme am Festzug.