Wir wachsen stetig weiter – Voltigieren am Damenweg beim Reit- und Fahrverein Schlitz
Wer am 12. Oktober 2018 bei unserem 1. Volti-Tag in der Reithalle am Damenweg zu Gast war, konnte sich anschauen – was ist eigentlich Voltigieren? Turnen am Pferd, verbunden mit viel Spaß und Bewegung. Unsere damalige Gruppe zeigte eindrucksvoll Ihr Können und steckte damit wohl einige Kinder mit dem Volti-Virus an.
Heute, im Juni 2019 sind wir so gewachsen, dass wir unsere Gruppe erweitern. Was seither in einer Gruppe erarbeitet wurde, wird ab Juni 2019 altersgerecht und nach Können aufgeteilt in einer zweiten Gruppe dargestellt. Mittlerweile sind wir 14 Kinder und wir wachsten stetig weiter. Die Bambini-Gruppe trifft sich immer von 10 – 11 Uhr und ist für die Kleinsten ab 5 Jahren geeignet. Auch hier werden bereits viele Übungen erlernt, welche aber zumeist im Schritt vorgeführt werden. Die zweite Gruppe ist dann von 11 – 12 Uhr an der Reihe. Hier sind dann die „Großen“ dran und üben bereist einige Übungen im Galopp.
Im April hatten die Kids dann sogar Ihr erstes Bock-Turnier in der Turnhalle Frischborn. Hier zeigten Kids und auch bereits Profi-Voltigierer an mehreren Tagen auf einem „Holz-Pferd – Bock“ vor Publikum und Richtern ihr Erlerntes und wurden dann auch bewertet. Ausgestattet mit schicken Volti-Anzügen und passenden Frisuren warteten die Kinder mit Ihrer Trainerin Kim Pietsch und Alisa Rothe auf Ihren Start. Die mitgereisten Eltern drückten aufgeregt im Publikum die Daumen und hielten den Atem an. Gebannt wurden die Mädels beobachtete wie sie völlig routiniert und in voller Konzentration ihre Kür zeigten. Die Freude war natürlich groß als jede von Ihnen dann bei der Siegerehrung eine Schleife von den Richtern überreicht bekam.
Die Euphorie schien in Schlitz die Runde zu machen und somit kamen nach diesem Event wieder einige Anmeldungen und interessierte Kinder nahmen an einem Schnuppertraining teil.
Jeden Samstag treffen sich die Kinder mit Ihrer Trainerin Kim von 10 – 12 Uhr in der Reithalle am Damenweg um mit den Pferden „Flauschi“ und „Ifni“ zu trainieren. Vor dem eigentlichen Voltigieren müssen die Kinder sich natürlich warm machen. Hier werden, mit Hilfe von kleinen Spielen und Dehnübungen, die Muskeln gedehnt bevor es auf das Pferd geht. Hin und wieder werden auch Trainingseinheiten auf dem Bock eingelegt. Hier kann man gut Trockenübungen machen um evtl. neue Übungen vorerst zu testen und einzuüben. Auch der Aufgang aufs Pferd wird hier geübt.
Der Spaß kommt natürlich bei uns auch nicht zu kurz und somit wurden kurzerhand in der letzten Stunde von Kim Schokoküsse verteilt. Die Kinder mussten sich dann auf dem Pferd gegenseitig füttern, was natürlich für großen Spaß sorgte.
Voltigieren ist ein Teamsport und zudem fördert es die Motorik der Kinder. Die Verbundenheit und das Vertrauen zu den Pferden als Partner im Sport spielt bei den Übungen ebenfalls eine große Rolle und ist der wichtigste Grundstein. Gerne können sich Zuschauer und Interessierte bei uns melden oder uns bei einer Übungsstunde am Samstag zuschauen. Wir freuen uns immer über neue Teammitglieder in unserer Volti-Truppe. Probestunden sind jederzeit möglich.
Momentan starten die Vorbereitungen auf ein großes Event im August. Hier können sich die Zuschauer am Springturnier auf eine sicherlich großartige Vorführung der beiden Volti-Gruppen freuen. Gerne laden wir hierzu schon einmal ein, sich den Termin im Kalender zu reservieren. Vom 17. und 18. August findet das Dressurturnier und vom 30. August bis 01. September das Springturnier statt.
Kommen Sie uns besuchen – wir freuen uns auf Sie.


