Springsport bei bestem Wetter / Zu Gast bei Freunden am Damenweg
Groß war das Bangen im Vorfeld und die Gedanken schweiften zurück ins vergangene Jahr. Der letzte Sommer war heiß und das Wasser knapp. Alles war ungewiss. Der Boden viel zu hart um darauf zu springen. Rettung kam in aller letzter Minute. Doch dieses Jahr sollte es besser werden.
Der Wettergott war dieses Jahr milder gestimmt und hin und wieder kam der ersehnte Regen. Frühzeitiges Bearbeiten des Rasenplatzes war an der Tagesordnung. Es wurde gemäht, gedüngt und der Platz hatte schließlich eine spitzen Qualität und das Turnier konnte starten. Am Samstagmorgen pünktlich um 8.30 Uhr starteten die ersten Prüfungen für die jungen Pferde. Hier drunter befand sich sogar eine Teilnehmerin aus Italien. Sie entschied die Springpferdeprüfung der Klasse L für sich und nahm eine der begehrten Goldenen Schleifen mit nach Hause. Die heimischen Reiter waren an diesem Wochenende gleich mit mehreren Starts in den verschiedenen Prüfungen vertreten. Ralf Scheibner mit seinem Pferd Conthino sicherte sich zwei Platzierungen. In dem Stilspringen der Klasse L holte er sich mit einer Wertnote von 7,8 den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte er in einem weiteren Stilspringen der Klasse L mit Stechen. Für den gastgebenden Verein waren auch erfolgreich Nele und Mia Hauser unterwegs. Sie sattelten Ihr Pony Florian und starteten in einem Springreiterwettbewerb. Nele belegte in der ersten Abteilung den vierten Platz mit einer Wertnote von 7,0 und Mia sicherte sich die Goldene Schleife in der zweiten Abteilung mit der Wertnote 7,3. Bianca Halberda mit Ihrem Pferd Coquett hatten dieses Wochenende leider nicht das Glück auf Ihrer Seite. Um Ihr Pferd bei den warmen Temperaturen zu schonen verzichtete Sie auf eine Wertung. Nadine Kircher vom RFV Landenhausen, Kristina Bauch und Sven Hillenbrand vom RFV Hünfeld, Lea Nattmann und Doreen Peschel vom RFV Eiterfeld sowie Marlen Jordan vom RFV Vogelsberg waren einige der sehr erfolgreichen Reiter an diesem Turnier. Ein Highlight wurde am Sonntag in der Mittagspause präsentiert. Die Haflinger Reit- und Fahrsportfreunde Vogelsberg e.v. stellen den Zuschauern zu Ihrem 40.-jährigen Jubiläum ein paar besondere Kutschen vor. Der Vorsitzende des Kreis Reiterbundes Herr Martin Appel sprach neben dem Bürgermeister Alexander Altstadt und Herrn Hans-Jürgen Schäfer ein paar Grußworte und sprach seine Anerkennung aus. Was wäre ein solcher Tag ohne unsere Vereinsjugend? Mit etwas Zeitverzug hatten die Volti-Kids Ihren Auftritt vor heimischem Publikum mit besonderem Flair. Die Zuschauer warteten gespannt, die Sonne schien und Spannung lag in der Luft. Zuerst waren die kleinsten an der Reihe. Mit dem Pony Casper, auch Flausch genannt, zeigten sie was bereits auch die ganz Kleinen im Schritt Großartiges gelernt haben. Eine Zuschauerin aus der Menge rief: " Ach sind die Zucker! " Danach waren die großen Mädels an der Reihe. Sie zeigten auf dem Bock bereits schwierigere Partnerübungen die von den Zuschauern mit "Ahhhh..." und "Ohhhhh..." bestaunt wurden. Der Applaus war der schönste Lohn für die Kinder und Ihre Trainerinnen. Leider konnte das Übungspferd der Großen "Ifni" nicht dabei sein, weil die Aufregung und die Turnier-Atmosphäre sie etwas unruhig werden lässt. Aus Sicherheitsgründen wurde daher auf den Bock ausgewichen. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Sponsoren, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. In allen Prüfungen standen neben ausgeschriebenen Geldpräminen auch Sachpreise zur Verfügung. Herzlichen Dank! Was wäre ein Turnier ohne die vielen großartigen Helfer? Parcoursteam, Thekencrew, Würstchenbude, Schlepper-Fahrern, Rotes Kreuz, Parkplatzeinweiser, das Team vom Richterturm und die vielen flinken Helfer haben zum guten Gelingen beigetragen. Ein herzliches Dankeschön an alle, ihr wart einfach spitze!