Springsport am Damenweg
Der Rasenplatz ist gemäht und der Richterturm wird auf Hochglanz gebracht. So laufen die Tage die Vorbereitungen für das dies jährige Springturnier des Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland.
Es gibt noch viel zu tun bis am Samstag Morgen das erste Mal die Startglocke am Springplatz ertönen kann. Doch die vielen Mitglieder des Vereins packen alle mit an. Die Sprüngen müssen aufgebaut werden, das Zelt muss errichtet werden, die Elektrik muss gelegt werden und und und.
Das Springturnier ist der jährliche Höhepunkt des Vereins und es ist eine Menge Planung im Vorfeld nötig, damit an diesen beiden Tagen alles reibungslos abläuft.
Joachim Gusche, Sophie Heßler, Ralf Scheibner sowie Katharina Bock satteln die Pferde und starten für den gastgebenden Verein.
15 Prüfungen verteilt auf zwei Tage versprechen tollen Springsport am Damenweg in Schlitz. Los geht es am Samstag um 08.30 Uhr mit einer Springpferdeprüfung der Kl.A. Hier liegt die Hindernisshöhe bei 105 cm. Die beiden Highligts an diesem Tag sind dann die beiden Springen der Kl. M (Hindernisshöhe ca. 125 cm) und die Springprüfung der Kl. L (Höhe 115 cm) mit steigenden Anforderungen.
Am Sonntag starten wir ab 09.00 Uhr mit einer Springprüfung der Kl.L. Danach geht es dann etwas niedriger weiter mit einer Springprüfung der Kl. A und dann folgt wieder ein wenig mehr Höhe mit einer Springprüfung der Kl. L.
Pünktlich zur Mittagspause um 12.45 Uhr erwarten wir dann einen Höhepunkt. Die Haflinger Reit- und Fahrsportfreunde Vogelsberg e.V. haben anlässlich zu Ihrem 40. Jährigen Bestehen ihre feinsten Kutschen angespannt und zeigen uns auf dem Rasenplatz was ihr Hobby ausmacht. Der Vorsitzende Roland Spangenberg wird mit seinem Historischen Gespann den ältesten Reiter Jörg Büchel mit 85 Jahren anlässlich des Jubiläums über den Springplatz fahren. Dabei wird er den Zuschauern die Gespanne genau erklären und auch die Reiter aus dem Verein vorstellen. Der Fahrsport wird im Vogelsbergkreis noch immer gelebt, daher freuen wir uns besonders an diesem Tag die Haflinger Reit- und Fahrsportfreunde bei uns begrüßen zu dürfen.
Nach dieser aufregenden Mittagspause geht es gestärkt weiter mit den kleinsten Springreitern unter uns. In einem Springreiter Wettbewerb wird hier der Sitz und das Zusammenspiel von Reiter und Pferd beurteilt. Wie auch im Dressursport beginnt hier der Einstieg in den Turniersport.
Dann geht es wieder rund mit einer der größten Prüfungen bei diesem Turnier. Eine Springprüfung der Kl. M mit steigenden Anforderungen wird geboten, bevor es dann wieder ruhiger wird bei einer Voltigiervorführung. Um 14.45 Uhr zeigen uns zuerst die kleinsten Volti-Kids ihr Können und danach sind die großen Mädels an der Reihe.
Um 16.15 Uhr gehen dann die letzten Reiter in eine weitere Springprüfung der Kl.M mit Stechen. Diese Prüfung bildet dann den Abschluss des dies jährigen Springturnier in Schlitz.
Wir wünschen allen Teinnehmern ein erfolgreiches Turnierwochenende und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist natürlich frei. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Team um Sigrid Brandt. Kaffee und Kuchen stehen bereit.
Zeitplan für die kommenden Tage
27.08 ab 17 Uhr Aufbau der Sprünge
28.08 ab 17 Uhr Zeltaufbau
29.08 – 30.08 ab 17 Uhr Arbeitsdienst – Vorbereitung auf das Springturnier
31.08 und 01.09 Springturnier
Zeiteinteilung:
Aufgrund des sehr niedrigen Nennergebnisses in den Springpferdeprüfungen, die für den Freitag vorgesehen waren, haben wir diese Prüfungen auf den Samstag gelegt.
Samstag, 31.08.2019
08.30 Uhr Springpferdeprüfung Kl. A**
09.15 Uhr Springpferdeprüfung Kl. L
10.00 Uhr Springpferdeprüfung Kl. M*
10.30 Uhr Stilspringprüfung Kl. A*
12.00 Uhr Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Springprüfung Kl. A**
15.30 Uhr Springprüfung Kl. L mit steigenden Anforderungen
16.15 Uhr Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M*
Sonntag, 01.09.2019
09.00 Uhr Springprüfung Kl. L
10.15 Uhr Springprüfung Kl. A*
11.30 Uhr Stilspringprüfung Kl. L
12.45 Uhr Mittagspause mit Kutschenvorführung
13.45 Uhr Springreiter WB
14.15 Uhr Springprüfung Kl. M* mit steigenden Anforderungen
14.45 Uhr Voltigiervorführung
15.15 Uhr Stilspring -WB ohne erlaubte Zeit
16.15 Uhr Springprüfung Kl. M mit Stechen