In diesem Jahr findet erstmals die JHV online als Webmeeting statt (29. Mai), da aufgrund von Corona ein Treffen mit mehreren Personen nur sehr schwierig durchführbar ist. Es wird ein fast komplett neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender Ferris Becker, 2. Vorsitzender Carsten Braun, Geschäftsführer Mark Steffen Kemmler, Rechnerin Marion Wenzel, Sportwartin Anna Leßner, Jugendwartin Jane Becker, Freizeitbeauftragte Julia Hoffmann, Geräte- und Gebäudewart Oliver Renz, Pressewartin Nicole Renz, Vergnügungswartin Meike Brandt und Beisitzerin Isabell Kemmler.
Gleich am Tag darauf wird der alte Vorstand ehrwürdig am Vereinsgelände mit einer großen Reiterstaffel verabschiedet.
Viele Veranstaltungen werden organisiert, wie ein Springlehrgang unter Leitung von Anna Leßner, ein Tag des Pferdes mit einem bunten Programm über Quadrillen reiten, Dressurvorführung, Jump an Dog, Hobby Horsing und Ponyreiten. Auch ein Reiterflohmarkt war aufgebaut.
Im August wurde ein Hobby Horsing Kurs organisiert, vom 3. bis 5. September fand das traditionelle Dressur- und Springturnier statt, als Dank konnten sich alle Helfer im September bei einem Essensbuffet verwöhnen lassen und Ferris Becker dankte allen tatkräftigen Helfern für ihre Unterstützung. Ein paar Tage später rückten Bagger, Planer und Traktor der Firma Söder Reitplatzprofi an, um den Reithallenboden zu erneuern und zu planieren.
Im Oktober fand der erste „Ponyclub“ statt, bei dem Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren sich mit der Pflege und Haltung von Pferden vertraut machen konnten und auch ein paar Runden in der Halle reiten konnten. Ein vereinsinterner Videoabend begeisterte die Kinder im Verein. Im November kamen die Springreiter wieder auf ihre Kosten und konnten bei Ralf Rückert Tipps und Tricks bei einem Springlehrgang mit nach Hause nehmen.
Am 6. Dezember muss die Nikolausfeier in der Reithalle leider Corona bedingt ausfallen, der Nikolaus und seine Gehilfinnen trugen jedoch kurz entschlossen alle Päckchen in der Stadt und den Ortsteilen persönlich aus, was alle Kinderaugen strahlen lies.
Der Verein ist nun auch wieder im Besitz eines Vereinspferdes namens „Little“. Ein 1,30 Meter großes, geschecktes Pony.
Durch Anna Leßner, gelernte Pferdewirtschaftsmeisterin, kann der Verein wieder verstärkt Reitstunden anbieten und 15 aktive Reiter in diesem Jahr gewinnen.
Zum Abschluss des Jahres fand ein Reitabzeichenlehrgang unter Leitung und Durchführung von Anna Leßner, bei dem insgesamt 17 Reiter erfolgreich teilnahmen.